Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dräuwort, drohwort, n.

dräuwort drohwort, n.
mhd. drôwort. dreuwort Luther Tischr. 91ᵃ. 112ᵇ. dräuwort Frischlin Nomencl. 165. S. Helber Sylbenbüechlein 43. Rädlein 200ᵇ. 202ᵃ. drohwort Frisch 1, 207ᶜ.
durch liebkosen und trouwort
Brant Narrensch. 104, α.
der sich an solche trouwort kert
104, 8.
drohworte ausstoszen, verba minacia. zog mit drauworten davon 3 Macc. 2, 23.
der bawr fieng an zu grolln
und schalt den freihart mit troworten
H. Sachs 4. 3, 69ᵇ.
tratzwort tröuwort minae Maaler 406ᵇ. tröuwort auszstoszen minas jactare 409ᶜ. die jungfraw hört die träuwort, wie ihr vatter dem Florenzen thun wolt Buch der liebe 23, 1. dräuwort auszstoszende Kirchhof Wendunm. 369ᵃ. welche (bauern) sich mit keinerlei dräuworten oder flehen wolten vom abwege führen lassen 438ᵇ. der könig gedacht bei ihm es wären dräwwort ders. Milit. discipl. 191. dräwort geben Henisch 744. vil geschreis und dräwort uber einen führen clamore et minis aliquem insequi ders. ein vergeblicher zorn oder dräwort, da nichts darhinder, ein plitz aus einem becken ders.
ein jeder thue guts, sein leben sei gewinn,
eh im das dräuwort folgt 'er ist nunmehr dahin'.
Olear. Rosenthal 1, 3.
bitt- und drauworte Chr. Weise Uberflüssige gedanken 2, 400. schüttete auf die letzt so viel drauworte aus ders. Klügste leute 175. fürchtet sich nicht für dreuworten Butschky Patmos 465.
alle trauwort herfür suchen
Fuchs Mückenkr. 2, 325.
trauwort ausz seinem maul theten schleichen
2, 340.
sprichwörter aus Lehmann. mancher wirft mit drawworten umb sich wie der schmidt mit funken 153. durch drawwort werden oft die leut mehr verbessert als durch strafen 154.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1350, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dräuwort“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dr%C3%A4uwort>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)