Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dröselei, f.

dröselei, f.
ausgezogene faden, bildlich für theoretisch ausgediftelte ansicht.
armer Tobis, tappst am stabe
siebenfarbiger dröseleien,
kannst dich jener himmelsgabe
reinen lichtes nicht erfreuen
Göthe 56, 89.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1434, Z. 73.

tröselei, f.

tröselei, f.,
dasselbe wie dröselei teil 2, 1434, 'tiftelei': es ist hier eine grosze tröselei von jeher zu haus Hegel w. (1887) 19, 1, 280.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1937), Bd. XI,I,II (1952), Sp. 897, Z. 64.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dröselei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dr%C3%B6selei>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)