Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

drückung, f.

drückung, f.
wie druck.
1.
druckung oder zwanksal, zwank pressura Voc. theut. 1482 f 3ᵃ. truckung, tringung Voc. pred. v iiij. truckung impressio Dasypod. 193ᵇ. 445ᵃ. drückung exactio, exagitatio Stieler 242. druckung des pferdes, wenn es durch den sattel wund gerieben, geschrammt ist Rädlein 203ᵃ. wir sind zu tadeln, wenn wir des bluts mechanische drückungen zu fürchterlichen propheten machen Lessing 2, 52. nicht die menge der zugedrückten federn, sondern die zeit der drückung ist das rechte maasz Kant 8, 49. als man den versuch machte und durch gewisse druckungen bei ihnen bald schmerz, bald freude erregte Herder.
2.
uneigentlich, bedrückung.
'der frommen stimm und drückung aller armen,'
spricht gott der herr, 'macht dasz ich auf sein musz'.
Opitz Psalm s. 28.
gesetze die man lehrt des hasses urtheil sprechen,
wenn ihnen eigennutz, stolz und parteilichkeit
für eines Solons geist den geist der drückung leiht.
Lessing 7, 29.
s. ausdrückung. bedrückung.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1452, Z. 20.

druckung, f.

druckung, f.
exscriptio per typos. druckung eines buchs Rädlein 203ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1452, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„drückung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dr%C3%BCckung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)