Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

drüppelknecht, m.

drüppelknecht, m.
der sich zu allem hergibt, jeden verlangten dienst leistet. s. trüttelknecht:
er war einfeltig, frumb und schlecht,
allemal gewest ir drüppelknecht.
H. Sachs 1, 527ᶜ.
bin lang gewest sein drüppelknecht,
auf alle sättel im gerecht
2. 2, 42ᵇ.
bei diesem schwank ein reicher man
wol lernen und abnemen kan,
wo er sitzt bei der armen rott,
dasz ers nit veracht und ir spott,
sol sie unblont (unbelohnt) nit solcher massen
umbsonst sein drüppelknecht sein lassen
5, 374ᶜ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1458, Z. 4.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„druppelknecht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dr%C3%BCppelknecht>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)