Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

drüsicht, adj. und adv.

drüsicht, adj. und adv.
glandulosus Rädlein 203ᵇ. Steinbach 1, 302. das schwein ist ganz drüsicht sein fleisch ist voll drüsen Stieler 346. in der Schweiz drüsechtig. trüsächtig, das vil trüsen hat glandulosus Maaler 410ᶜ. Henisch 759. faeculentus Maaler 411ᶜ. s. drüsig.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1462, Z. 74.

drusicht, adj. und adv.

drusicht, adj. und adv.
hohl, ausgefressen. die drusichten (löcherigen) configurationen vieler miner (mineralien) Kant 7, 217.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1462, Z. 79.

drüsig, adj. und adv.

drüsig, adj. und adv.
wie drüsicht. die brüste sind drüsig. s. drüsisch.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1463, Z. 3.

drusig, adj. und adv.

drusig, adj. und adv.
wie drusicht. eine drusige kluft, worin die erzadern mulbig und ausgehölt stehen. ein drusiger gang, der mit ausgehöltem verwittertem erz angefüllt ist Frisch 1, 209ᶜ. die drusigen gang haben selten wasser und oft viel luft Bechius 56. drusig gestein das hölen hat Nemnich Wörterb. 115. vergl. drüsenisch.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1463, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„drüsicht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dr%C3%BCsicht>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)