Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

drachenblut, n.

drachenblut, n.
1.
die hochrothe farbe des drachenbluts wird in den alten gedichten hervorgehoben.
in verwet scham, so er unzuht siht, für trachenbluot.
Frauenlob 131, 7 (s. 97).
dâ wider liuht des meien bluot
rœter denne trachenbluot
Lieders. 3. 241, 31.
2.
bildlich für etwas scharfes, heftiges. Macchiavelli hat seine feder in lauter schlangen- und drachenblut getaucht Butschky Patmos 496.
3.
man glaubte sonst brünne und halsberg werde durch drachenblut gehärtet.
sîn (Laurins) plate was alsô guot,
si was gehert in traken bluot.
Laurin s. 6 Nyerup. 420 Schade.
sîn sarwât in trackenbluot
was gehertet und ouch guot
Beliand 3323.
geschuoht er in die hosen wart,
die wâren kleiner ringe,
vil guot sîn hurtelinge,
die machte rôt der trachen bluot
Gesamtabent. 1. 472, 640—43.
sein (des drachen) prunn gehert mit trackenplut,
kein waffen in verschneide.
Dieterichs drachenkämpfe 16 Kaspar.
ein zauberstab wird damit gekräftigt.
in des erdballs mittelpunkte,
in des mondes grüften,
in der sterne klüften
herrscht allmächtig auf und ab
der in drachenblut getunkte zauberstab.
Matthisson Hexenfund in Schillers Musenalmanach 1799.
4.
ein dunkelrothes harz das beim anzünden wohl riecht und zum lackieren dient. das echte wird aus dracaena draco gewonnen, eine andere art liefert pterocarpus; s. drachenbaum 1 und 4.
5.
eine rothe mahlerfarbe, cinnabaris zinober Dasyp. 316ᵉ. Serranus d 8ᵇ. Rädlein 199ᵇ. tragantum Voc. theut. 1482 gg 7ᵇ.
6.
einige pflanzen werden so genannt. a. rumex sanguineus, rubens, lapathum sanguineum, rothe mengelwurz, wie drachenampfer. die blätter geben einen blutrothen saft Henisch 739. Frisch 1, 204ᵃ. Nemnich 2, 1186. b. sanguisorba officinalis, blutkraut, rothe bibernelle. die wurzel soll blutstillende kraft haben 2, 1221.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1322, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dotengeld drinne
Zitationshilfe
„drachenblut“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/drachenblut>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)