Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

drachenstein, m.

drachenstein, m.
1.
felsen mit höhlen, in welchen die drachen wohnen.
in ein hölen die da was
under dem trachensteine
Hörn. Siegfried 128, 4.
und stieszen in (den schatz) in ein hölen, da in ein steinen wandt
under dem trachensteine
135, 2.
ich bit thu mir den weg anzeigen,
der auf den trachenstein thut gan
H. Sachs 3. 2, 237.
2.
dracontias, ein stein von dem man glaubt er werde in dem kopf des drachen gefunden. trachenstein draconides est quidam lapis preciosus Voc. incip. teut. y. Rädlein 199ᵇ.
3.
man gibt auch den ammoniten diesen namen Nemnich 1, 231.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1325, Z. 34.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dotengeld drinne
Zitationshilfe
„drachenstein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/drachenstein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)