Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dreifaltig, dreifältig, adj. und adv.

dreifaltig dreifältig, adj. und adv.,
trinus triplex, zusammengesetzt mit faltig rugosus, also was dreimal gefaltet ist, wie triplex von plico πλέκω abzuleiten ist. ahd. trivalteclîche Graff 5, 241. mhd. drivaltic Ben. 3, 233 (Gerhard 306. 389. 409. Passional 340, 60 Hahn. Schwabenspiegel c. 1). dreifeldig trifidus Diefenbach Wörterb. 1470 s. 277. dreifaltig Dasyp. 316ᵈ. Maaler 92ᶜ. Henisch 746. Stieler 431. Frisch 1, 205ᵃ. dreifältig Schwarzenberg 145, 2ᵃ. niederl. drievoudig drievuldig, schwed. trefaldig, dän. trefoldig. im ahd. galt auch das adj. drivalt und das subst. drivaltî f. mhd. drivalt adj., drivalt f. subst. wie drivalte drivalde f. (Ben. 3, 231), engl. threefold adj., dän. trefold adj. altfries. thrifald adj. Richthofen 1078ᵃ, ags. þrîfeald adj. isl. þrêfaldr adj. auch in drivalden adv. bei Herbort 5901.
1.
im eigentlichen sinn. drivaltig Voc. incip. teut. d 4. trivaltig y 2. driveltigs kleit stragulum, est pannus triplex et spissus Voc. incip. teut. d 4. denn ein dreifeltige schnur reiszet nicht entzwei Pred. Sal. 4, 12.
2.
uneigentlich. nach derselben trivaltigen red verschwand das gesicht des martrers Dialogi Gregorii papae von den heiligen in welschen landen (Straszb. 1476) 93. also hastu von dem trifeltigen iubeljor gnug, so vil dir not ist Keisersberg Bilger c. 1. dreifaltiger sieg Maaler 92ᵃ. der dreieinige got der dreifaltig ist in den personen Butschky Patmos 36. gott der da ist einfältig im wesen und dreifaltig in personen Schuppius 374. die beschreiber ihres lebens und die dreifaltige legent melden dasz u. s. w. 724.
so erfüllt ihn doch jetzt dreifältige kraft wie den löwen.
Bürger 222ᵃ.
das wohlwollen gegen die wanderjahre welches mir bis jetzt dreifältig (von drei seiten) zu gesicht gekommen Göthe 45, 306.
mit dreifältiger künste verschlingungen reich und behaglich
schmückend eigenes haus und den umgebenden kreis.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1379, Z. 28.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dotengeld drinne
Zitationshilfe
„dreifaltig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dreif%C3%A4ltig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)