Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

drischaufel

drischaufel,
thürschwelle limen. form und geschlecht wechseln, ahd. driscûfili driscûfli drischûvil n. Graff 5, 266, mhd. drischûvel n. Ben. 1, 396ᵇ, niederd. drüssel Müllenhoff zu Groths Quickborn 322. ags. þrescvald þerscvald þerscold þerxold þeorsvold þarscvald m. altnord. þreskuldr þreskioldr m. engl. threshold, schwed. tröskel, dän. tärskel. es kommt noch im oberdeutschen wie im niederdeutschen unter verschiedenen formen vor. postes trischewfel Voc. 1429 bl. 4ᶜ. truscheifel postis vel lignum seu limen in quo ostium graditur Voc. incip. teut. y 3. postis, heiszt es in dem Wörterb. v. 1470, est lignum cum quo seratur janua. druscheufel Oberlin 257. drischufel Augsburger stadtbuch bei Schmeller 1, 416. trischeufel Oberlin 1663.
und ettleich segent den slag
mit ainer hackhen auf dem drischubel.
Vintler Blume der tugend in Zingerles Tiroler sitten 190, 97.
drischäufel n. in Nürnberg Schmeller 1, 416, wo man auch die falsche erklärung trittschäufelein tritschäufele zugleich für fuszschemel gebildet hat Oberlin 1663. Schmeller 3, 335. Frommann Mundarten 1, 252.
ich heisz Isaac mit namen
und kom her von jüdischem stamen.
hab mich lang genehrt mit warsagen,
da mich die bawren theten fragen
wo einem etwas ward gestoln,
auch wo man einer het verholn
unterm tritscheufelein eingraben,
dasz sie darvon das gschos solt haben.
H. Sachs 5, 354ᵃ.
in Schwaben drissufle f. Schmid 141. drischibl m. in Salzburg; s. Frommann Mundarten 3, 344. drischiwel 2, 244. in der Schweiz trüschhübel Stalder 1, 315. nach Gramm. 3, 431 keine zusammensetzung, sondern das wort hat in drescan triturare seine wurzel und erklärt sich aus dem alten landleben, wo am eingang des hauses auf der diele gedroschen ward; vergl. Gramm. 3, 332.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1420, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„drischaufel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/drischaufel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)