Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dritten

dritten,
verdreifachen tertiare, wie dreien.
was sich zweit, das drit sich gern
Amor D iij.
eine gedritte zahl ternarius numerus Henisch 753. ich dritte part. gedrittet Steinbach 1, 289. beim eintritt in den freudentempel vermeinte man die charitinnen durch ein polyedrum zu sehen, denn die gedritte zahl der schönsten gruppe war hier aufs reizendste vervielfacht Musäus Kinderklapper 129.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1424, Z. 51.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dritten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dritten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)