Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

drost, m.

drost, m.
landvogt, amtshauptmann, mittellat. drossatus praefectus provinciae, dapifer vel drossatus regni, drossardus, niederd. droste, altfries. drusta Richth. 694, druzte truchsesz Sachsenspiegel, niederl. drost, drossart Kramer 74ᵇ, drost drossatus, dapifer Teutonista 83ᵃ, dän. drost in landdrost, rigsdrost, schwed. drozet drozt drottsæt Ihre 358. der troszt, das ist der von desz fürsten wegen gesetzter amptmann (im stift Münster) Kirchhof Wendunmuth (1565) 290ᵃ. drost in Friesland, Westfalen und in andern orten amtmann, amtsverweser, schöszer, daher landdrost, reichsdrost senator et vicarius regis, vulgo drozerus regni Stieler 339. die groszen herren vom hofe und dem heere, denen als drosten, oberhauptleuten u. s. w. eine reihe von ämtern verliehen war Stüve Wesen und verfassung 126. in der hanöverschen ämterverfassung der adeliche titel, dem der bürgerliche amtmann, amtsschreiber und amtsassessor mit geringerm hofrang entsprach. Schiller gebraucht den niederl. ausdruck der drossart von Brabant 828. Hierher gehört goth. gadrauhts kriegsknecht, ahd. und mhd. truhtîn trehtîn trehten herr, ebenso altsächs. druhtin, und die zusammensetzungen druhtfolc populus, druhtscepi dominatio, druhting familiaris, fries. drochten herr Outzen 49. ferner ahd. mhd. truht schar Ben. 3, 120ᵇ, ags. driht dryht familia und in vielen zusammensetzungen, altnord. drôtt populus, drôttin dominus, drôttseti major domus, altschwed. und altdän. drot herr, schwed. landsdrott könig, norweg. landrott gutsherr Aasen 260. ist populus, familia der grundbegriff, so verhält sich, wie Wackernagel richtig bemerkt, die bedeutung von herr zu dem goth. drauhts volk, wie þiudans könig zu diet und künec zu künne. der drost hatte ein hofamt und konnte daher auch der truchsesz sein.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1437, Z. 77.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„drost“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/drost>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)