Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

drosz, m. und f.

drosz, m. und f.
wie drossel schlund. dros jugulum Voc. incip. teut. d 4. nimm ganz frische zungen, schneid die drosz und das ädrichte davon weg Hohberg 1, 213. wann ein pferd unter der kehl oder drosz einen beulen gewinnet, so nimm hönig u. s. w. 2, 203ᵇ. auch drost, hat mich beim trost genommen und zamtruckt und gewürgt Proces eines hn. pfarrers mit seinem caplan 34; vergl. Schmeller 1, 415. 416.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1438, Z. 34.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„drosz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/drosz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)