Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

druckser, m.

druckser, m.
drückser, tröckser Schmidt Westerwäld. idiot. 271. truckser cunctator Reinwald Henneb. idiot. 1, 171. drucks sauer aussehender mensch Schütze Holstein. idiot. 1, 262.
keinen druckser hier zu leiden
sei ein ewiges mandat
Göthe 1, 15.
ich lese jetzt mit vergnügen Döbereiners chemie. er ist seiner sache mächtig und geht frisch und redlich vorwärts; welch ein unterschied gegen die heimtückischen druckser. da hat ein Hans Narr, der sonst belobte herr Pfaff in Kiel, in widerlegung meiner, darzuthun versucht u. s. w. Göthe an Knebel 384.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1451, Z. 68.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„druckser“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/druckser>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)