Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

druder, m.f. und n.

druder m.f. und n.
das wort hängt wahrscheinlich mit dem gothischen triu holz, baum zusammen, das ahd. in zusammensetzungen wie aphaltera, mazaltera (acer), wehhaltra (juniperus) erscheint, celt. dero, slav. drevo; vergl. Gramm. 2, 332. 530. auch so weisen wir das ein ieglicher der recht in der allment hat, mag weingartholz darin hauen, stifel und drudel Weisth. 1, 453. holz zu margk zu fuhren, alle unholz zu drudern und pöllen 2, 768. topiarum, ein gezierd von bäumen oder stauden und bluͦmen zusammen geflochten oder gewölbet. ein gehelde in eim garten oder truͦter. topiarius, ein geheld oder truͦtermacher Dasypod. 247ᵇᶜ. 445ᶜ. trudel longurius 120ᶜ. jugum, ein gehäld, ein truͦter, truͦter reben 106ᵃ. jugum, ein gehäld in weinreben oder die zwergschien, ein trüter Fries 741. trüter, trüeter, spallier, geländer von latten und pfählen, um bäume und gewächse daran zu binden Stalder 1, 315. trûeter ein baum der an ein geländer von latten oder pfählen gebunden und gezogen wird, ein spallierbaum Tobler 156ᵇ. in Oberhessen ein aus einem jungen baumstamme bestehender, quer über dachsparren befestigter reitel, auf welchem beim decken des strohdachs die strohbüschel gebunden werden. die drudern sind beim strohdache was die latten beim ziegeldache Weigand.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1456, Z. 4.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„drudel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/drudel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)