Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

ducaten, m.f.

ducaten m.f.
goldmünze drei thaler an wert; in Italien und Spanien hat man auch silberne ducaten. der franz. ducaton hat den wert eines thalers. altfries. ducaten Richth. 695ᵇ, mittellat. ducatus, ital. ducato, franz. ducat, niederd. ducaat, also genannt, weil, wie man behauptet, König Roger II. von Sicilien, als herzog von Apulien, zuerst diese goldmünze 1140 prägen liesz mit der inschrift 'sit tibi, Christe, datus, quem tu regis, iste ducatus.' der name kommt in urkunden von 1181 und 1186 vor. geprägt wurden sie in Venedig zuerst 1280. andere leiten ursprung und namen von Longino, einem ravennatischen fürsten im sechsten jahrhundert. die italiänischen goldducaten heiszen jetzt gewöhnlich zechinen, während man die ausländischen ducaten ungari nennt. in der Schweiz goldgülden, schildfranken. seltsam ist die form trucktaten und ductaten im 16ten jahrhundert.
rinisch gulden und duckat
gewechselt wurden schier.
Schleiertüchlein 237, 14.
zu lon tetens her tragen,
duckaten, schilt, nobel, kran.
Kaspar v. d. Rön Wolfdieterich 213.
ducate, ein guldein also genant, ducatus Voc. theut. 1482 f 3ᵇ. ducaten ducatus Dasypod. 317ᵇ. als einer der vil guͦter alter gülden hinder sich legt, do ein duckaten u. s. w. Keisersberg Bilger 31ᵈ, Spinn. 177ᶜ.
sie haben gesagt im spot und scherz,
trucktatn erweicht den Teutschen ir herz.
Soltau 2. nr. 10, 15.
wil dir kaufen ein schauben zu lohn
auf ein zehen ducaten wert
H. Sachs 3. 2, 214ᵃ.
thu im diesen ducaten schenken
3. 2, 214ᵃ.
ist mir schuldig drei jar dienstlan,
ich hab nur zwen ductaten dran
3. 3, 71ᵃ.
als nun der junker semlichs (solches, dergleichen) hort,
ward er sich gar kurzlich beraten
und fordert nur zwenzig ducaten
Wickram Pilger 63.
die ducat Albert Ölinger Grammatica 36.
die vierhundert ducat
die er im drumb gegeben hat,
und unter seinem bett ohn triegen
heimlich allda vergraben liegen
Eyering 1, 181.
du must fürher wol stechen,
soll anwalt für dich sprechen.
gesetze wird er bringen
nach dem die münzen klingen.
am besten ist gerathen
mit denen für ducaten
Logau 2. 7, 36.
und ob ich wohl nicht mit thalern und ducaten schieszen konnte (wenig geld hatte) that ich doch von meinem wenigen so vil als möglich Ettner Unwürd. doctor 568.
nach meinem todt gilt ein rübenschnitz
so viel als ein ducaten jetzt
3, 397.
wan einer stirbt, so ist er todt:
ihm gilt ein rübschnitz ein ducat.
3, 541. vergl. Henisch 761.
ich hab da einen schönen ducaten
und welcher des nicht will gerahten
und mit mir spiln, wer in soll han,
der mag mir so vil setzen dran.
ich weisz der ducat der ist gut,
zweinzig batzen er gelten thut;
es ist ein gar schön stück golt.
J. Ayrer Fastnachtsp. 22ᵇᶜ.
der narr gibt ihn ausz mit schaden,
der ducat wol zwen gulden gilt,
und wenn er ihn wol het verspilt,
so hett ich zehen patzen zum gwinn
das.
es kost gar viel ducaten,
die findt man auf keinem felse;
das sagt Paul von der Aelste.
Weimar. jahrb. 2, 321.
welcher bei seinen lebzeiten seine ducaten dorthin verborgen hatte Simpliciss. 1, 653. die allerletzte ducat liesz ich zu Cassel wekseln 1025 Keller. dasz er seine schöne ducaten und reichsthaler für solch lumpenzeug solte hinschleudern Chr. Weise Erznarren 20.
bei mädchen die ducaten haben (vermögen besitzen)
gehts noch bisweilen an:
da thuts (verheiratet sich mit ihr und adelt sie damit) für ihre gute gaben
ein armer edelmann
Der frau mutter handkorb (Wittenb. 1769) 1, 192.
beschnittene ducaten werden gewogen. Bürger sagt in einem scherzhaften gedicht
d'ducaten, wies mir anfangs schiene,
machtn eine gar fatale miene,
warn, mein seel! bis in die mitten
beknapst gar gröblich und beschnitten.
hoff nit dasz der herr dies selbst gethan,
sonst müste man ihn erdrosseln lan.
'halt!' dacht ich, 'den anwald willst du kriegen
und stracks die schiefn ducaten wiegen.'
auf jedes alberne wort eine handvoll dukaten Schiller 196ᵃ.
als du die walderdbeeren gebracht und die blanken ducaten
die ich für schillinge gab, mit züchtiger rede herabschobst.
Voss 2, 131.
wenn auch die ducaten vom himmel schneiten Kotzebue Dramat. spiele 1, 19.
Frölich. hilf mir ins brautbett, so will ich dich segnen,
so soll es thaler auf dich regnen
und auch wol dukaten um die wette.
Eulenspiegel. in gottes namen! regnet es ducaten,
so kann ich des regenschirms entrathen
2, 267.
aber einen ducaten miethsgeld würde ich mir wohl ausbitten Arnim 1, 57. rabenducaten wurden unter dem könige Matthias Huniades von Ungarn 1487—85 geprägt, auf der rückseite befand sich das wappen der Corvinen, ein rabe mit einem ring im schnabel. es war mancher aberglaube an diese rabenducaten geknüpft, wenn man wein oder bier darüber trinke, so vertreibe man damit die gelbsucht: an einen faden um den hals gehenkt mache man die im bade aufsteigenden dünste unschädlich; Ettner Unwürdiger doctor 147. 771. rablerducaten ders. Medicin. maulaffe 969. Sophien-kinder-dreifaltigkeitsducaten liesz die kurfürstin Sophia von Sachsen 1616 ausprägen, mit der überschrift 'wol dem der freude an seinen kindern erlebt.'
wahrlich ein Sophienducaten,
nett gehenkelt, blankes gold,
frommer kinder schönster sold.
Friedr. Kind Gedichte.
hirsch- und schweinsducaten liesz landgraf Ludwig III. von Hessendarmstadt bei gelegenheit eines jagdfestes 1740 als jagdprämie schlagen, ederducaten aus dem gold der Eder der landgraf Friedrich II. von Hessenkassel in der zweiten hälfte des vorigen jahrhunderts. der zopfdukaten gedenkt J. Paul Q. Fixlein 206. s. doppelducaten.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1487, Z. 4.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„ducaten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/ducaten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)