Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

duck, m.

duck, m.pl.
mhd. tuc, pl. tücke und tücke f. Ben. 3, 126, niederl. tuk; vergl. ducken. gegenwärtig ist tücke f., pl. tücken im gebrauch; s. unten. in dem 16ten jahrh. dringt unorganisch der umlaut in den sing. Luther schreibt gewöhnlich tück, zuweilen tuck, pl. tücke, auch tücken, einmal zeigt sich der sing. tücke Sprüche Sal. 24, 9. duck und tück Maaler 93ᵃ. 411ᵇ. tück Fries 541ᵇ. dück Schönsleder L 4. duck tuck Henisch 761. tuck und tück, pl. tücke Stieler 2348. tuck und duck Steinbach 2, 878.
1.
die alte bedeutung von hastiger bewegung, wanc, dann von heftigem stosz, streich (vergl. Ben. 3, 126) kommt selten noch vor, gilt aber noch im niederländischen. es ist, wie bei dem mhd. tücke, nicht gerade böse absicht damit verbunden. nur ein paar stellen aus dem 16ten jahrhundert weisen dahin. bei eim vollen man darf sich niemant kainer rainigkait versehen, noch keines redlichen tucks S. Franck Laster g 1.
wie die affen han ratgeschlagt
ein stat zu bawen fern im walt
das sie hetten irn aufenthalt:
der menschen vleis und werklich tück
auch nachzuthun in diesem stück
Nigrinus 3ᵃ.
ich wolt dran wagen leib und ehr,
wenn es mir nicht schadet der seel
dasz die must ewig leiden quel,
so dörft ich warlich ein tuck wagen.
J. Ayrer Fastnachtsp. 75ᶜ.
aber unsers Gurgelstrossa lastmaul rach allen unbill, im und seins gleichen geschlecht bewisen, sehr redlich an ihnen, und dasselbe mit eim solchen duck, dessen sie sich am minsten versehen hetten Fischart Garg. 147ᵃ. in Baiern sagt man duck machen den kopf sinken lassen Schmeller 1, 357.
2.
gewöhnlich heiszt es heimliche, bösartige hinterlist, arglist, schalkheit. tücke f. hat nur diese bedeutung. fallacia übersetzen Fries, Maaler und Schönsleder, dolus, fraus, usura dolosa Henisch. einem einen duck beweisen Keisersberg Narrenschiff 128ᵇ. denn er vernam wol daz er sein alten dück nit lassen wolt Eulenspiegel c. 89. s. 130.
dein sach setz nit auf zeitlich glück,
es hat bei im vil pöser tück.
Schwarzenberg 158, 1ᵃ.
Unfalo aus eim valschen dück
wolt versuͦchen weiter sein glück.
Theuerd. c. 71, 1.
das ist nichts denn ein falscher tück und böser griff Luther 3, 524ᵇ. als ein falschen unrechten und aufrührischen tück 3, 319. denn wo es nicht ein falscher tück sondern rechter ernst wäre 4, 466ᵃ. wo ein bube sich solchs stücks und tücks würde unterwinden 5, 255ᵃ. sie möchten euch sonst aufm wege einen tuck beweisen 5, 332ᵇ. sein ergster tück Tischreden 208ᵃ. diesen tuck kann der teufel auch frommen herzen beweisen 214ᵃ. sie erhengen sich aneinander und erdenken böse tück Psalm 10, 2. in allen seinen tücken helt er gott für nichts 10, 4. welche mit bösen tücken umbgehen 26, 10. denn sie wollen mir einen tück beweisen und sind mir heftig gram 155, 4. herze das mit bösen tücken umbgehet Sprüche Sal. 6, 18. eines weisen mans rat wirt gelobt, aber die tücken werden zu schanden 12, 8. des narren tücke ist sünde 24, 9. denn er (der geizige) erfindet tucke zu verderben die elenden mit falschen worten Jesa. 32, 7. und ihre heuser sind voller tücke, wie ein vogelbauer voller lockvogel ist Jerem. 5, 27. und gehen mit bösen tücken umb Micha 2, 1. der herr deine tücke offenbare Sirach 1, 37. denn gleich wie das eisen immer wider rostet, so lässet er auch seine tücke nicht 12, 10. wer aber mit heimlichen tücken umbgehet, kann nicht ruge da für haben 13, 32. der gottlosen tücke sind keine klugheit 19, 19. denn man kan alles versünen, ausgenomen die schmach, verachtung der heimlichkeit und böse tück. solche stück verjagen den freund 22, 27. das die feinde nicht unversehens im einen tück beweiseten 2 Maccab. 14, 22. bitte gott ob dir vergeben werden möchte der tuck deines herzen Apostelgesch. 8, 22.
hör, Abraham, du sag uns an,
warumb hast uns den duck gethan,
das du uns hast gesagt allein
wie Sara sei die schwester dein?
H. Sachs 3. 1, 3ᵇ.
o ich bin im feind uberausz:
ich thu mich täglichen befleiszen
wo ich im kan ein duck beweisen
3. 1, 9ᵃ.
setz im doch den wolf auf den rück
in gutem schein durch falsche dück
3. 1, 9ᵇ.
eim tröuwen (drohen) ein duck ze thun intendere periculum alicui Maaler 93ᵃ. der tuck war ir nicht wol gelungen Eras. Alberus 138. was du mir genommen hast daz sei dein, aber erfar ich der bösen dück mehr, so must du es mit der haut bzalen Pauli Schimpf 173ᵃ. bewisener tück eingedenk Kirchhof Wendunm. 426ᵃ. darumb er sich denn desto basz vor ihren dücken versehen mocht Galmy 132. halt dich nit dafür dasz dir das glück keinen tuck beweisen könne Rihel Liv. 336. wann der esel etwa ein duck beweisen oder ausreiszen wolt Westenrieder Beiträge 5, 123. (1580).
die hurenlieb und lastertück
die finden oftmals mehrer glück
als liebe so mit gott gethan
Simpliciss. 2, 127.
mit den welch erdenken
tuͦk und listig renken
Melissus Psalme K 5ᵃ.
der bösen dück
der frummen glück
Soltau 1, 261. 264.
kortisanen brauchend auch bösz dück,
doch geend ir anschleg seer zurück
1, 262.
dück beweisen sycophantiam struere Schönsleder L 4. offenbare einem könige nicht alsbald eines andern tücke und nücke Olear. Rosenthal 8, 36.
wer dieser welt wil recht genissen,
der brauche tück und kein gewissen.
Logau 3. 120, 5.
er ist voller tücke Stieler 2348. die leute gehen mit tücken um das. heimliche tücke insidiae das. (er) discurierte von abrichtung der hunde, deren treu und tück Ettner Unwürdiger doctor 546. wann ein Teutscher hinter der Welschen ihre tücke kommt, wird er noch zehenmal ärger als sie sind 611. wann ihr mann nicht zu hause war und sie seiner abwesenheit halber einen tuck thun (ausschweifen) konnte Salinde 265. 'alter hund,' schrie er ihm zu, 'ich kenne itzt deine verfluchten tücke' Möser Verm. schriften 2, 76.
wo kühne tücke schleichen
war vielleicht auch das ein tuck des armen herzens? Mann v. Tockenburg xxiii. in Schwaben sagt man einem einen duck thun einen heimlichen streich spielen Schmeller 1, 357. Schmid 147.
3.
eine epidemische krankheit, bei der man herum geht, nicht ganz krank, nicht ganz gesund ist. hast du auch den duck? ist der duck auch in euerm dorfe? Schmidt Westerwäld. idiot. 49.
4.
sprichwörter. tück wird oft mit tück bezahlt Petri Wiszheit Tt v. brunst, des meeres flut und des weibes duck sind uber all stuck Henisch 761. es ist kein glück ohn dück 762. es ist keine rose ohn dück.
wiltu sein ohn dück,
so verhalt dein glück
das.
der fuchs läszt sein haar wol, aber sein dück nicht das. es ist kein pferd ohn ein duck Frisch 2, 393.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1489, Z. 45.

dück, m.

dück m.
ein fisch. s. dock. freiherr von Kunitz hat mir folgenden bericht gethan dasz der hausen und duck einerlei gattung seien, auszer dasz der hausen, als das weiblein, den rogen, der dück aber, als das männlein, die milch habe Hohberg 2, 252ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1491, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„duck“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/duck>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)