Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

duckeln

duckeln
tuckeln,
1.
hinterlistig sein, mit heimlichem betrug umgehen Schmeller 1, 357. Reinwald Henneb. idiot. 174. Schmidt Westerwäld. idiot. 271. mit einander tuckelen invicem colludere, unterm hütlein spielen Stieler 2347. sie haben zusammen getuckelt ex occulto intervenerunt das. eine getuckelte sache res clanculum composita das.
2.
dückeln keine antwort geben, einen heimlichen verdrusz äuszern Höfer Östreich. wörterbuch 1, 166. vergl. ducken 2ᵈ.
3.
sich tuckeln sich schnell niedersetzen, niederlassen und dadurch sich verbergen. tuckel dich geschwind Schmidt Westerw. idiot. 271. s. verduckeln. vergl. ducken.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1491, Z. 60.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„duckeln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/duckeln>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)