Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

duftwolke, f.

duftwolke, f.
1.
der von wiesen aufsteigende hinziehende feuchte dunst.
2.
der von wolriechenden blumen, wolriechendem harz sich erhebende geruch. es roch wie ein garten, so dasz er bald auf der duftwolke mitten in die niedlichsten schreibzimmer der schönsten königinnen hinein schwamm J. Paul Flegelj. 1, 127. der laut Wina erfaszte den notar ebenso sehr als wenn er an aurikeln roch, auf deren duftwolken er sich so lange in neue ausländische welten verschwamm 2, 20.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1506, Z. 47.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„duftwolke“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/duftwolke>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)