Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

duldsam, adj.

duldsam, adj.
geduldig, nachsichtig, tolerant, ferens aequo animo Henisch 763.
wenn ihr dem narren duldsam weicht und dachtet
'die welt ist grosz genug für mich und ihn'
Gotter 1, 25.
o duldsam, wie du bist, versag ihm nicht das ohr!
1, 244.
du (Ahasver) der sie (die juden) duldsam schützt,
dünkst ihnen ein tyrann
ders. schauspiele 89.
der pflugstier selbst, der sanfte hausgenosz
des menschen, der die ungeheure kraft
des halses duldsam unters joch gebogen,
springt auf, gereizt, wetzt sein gewaltig horn
und schleudert seinen feind den wolken zu
Schiller 523ᵇ.
vgl. unduldsam.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1508, Z. 66.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„duldsam“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/duldsam>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)