Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dummerjan, m.

dummerjan, m.
dummer Johann, wie dummerheinz dummkopf. so auch dullerjan toller Johann, tollkopf Schambach 50ᵇ. dûffritjen dummfritzchen das. in Hessen, Sachsen, den Maingegenden sagt man dummerjan. Rabener spricht von einem dummköpfigen Johann 3, 198. niederd. dummerjân Brem. wörterb. 1, 269. Strodtmann Idiot. osnabr. 353. Schütze Holst. idiot. 1, 269. Schambach 51ᵃ. dummerjahn tummerjahn Hupel Liefl. idiot. 54. 243. schwed. dummerjöns, dän. dumrian. Cescos ist ein stat Pamphilie, da so grobe leut wonen, wie in Teutschland die Binzger kröpfeten baurn, dasz davon ein sprichwort entstuͦnd 'du bist ein mann von Cescon', wie mans auf der alb hat, gleich wie man spricht 'es ist ein stat wie Heubach, da fraszen die wolf den schultheisz auf dem markt', wolt ein groben dölpel und fantasten damit anzeigen. wir brauchen die oberzelten, item, ein grober Algewer bauer, ein blinder Schwab etc. ein rechter dummer Jan, der teutsch Michel, ein teutscher baccalaureus S. Frank Sprichw. 2, 49ᵇ.
grob, ungeschickt und ungelart
und von der grobianer art,
dem sagt man hic est numerus,
auf deutsch ein grober cuius sus;
er ist nur ein ziffer verstan,
ja ein rechter dummer Jan.
Eyring 2, 324.
er ist ein rechter dummerjan, ein rechte ziffer numerus, homo nullius precii, bonae rei Henisch 764. dannenhero des dumrians einfalt dieses mal angesehen ward, darüber er der küchenstaupe frei ginge Leyer-Matz lustiger correspondenzgeist (1668) 238. dummerjan Hermes Sophiens reise 4, 159.
die beide (gott und könig) schützen uns: wir werden Hottentott
und tummrian so wenig
als ihr vernünftigen gesetzen unterthänig.
Voss Musenalmanach für 1797. s. 207.
nun dann, herr meister Dummerjan,
was fängt er denn anitzt wohl an?
Stephanie des jüngern Singspiele (Liegnitz 1792) 197.
herr pastor, ich und Nette,
wir machten nur den leib des kleinen dummerjan (des kindes),
und wärs was böses das, mein six! der himmel hätte
die seele nicht hinzu gethan.
Klamer Schmidt Kom. dichtungen 60.
du dummerjahn!
doa sall en wetter rinne schlahn!
Fritz Reuter Reis nah Belligen 71.
und das gold das er so mir nichts dir nichts wegwirft, bringt mit sich der geschniegelte dummerjahn Tieck 3, 274.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1519, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dummerjan“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dummerjan>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)