Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dummsinnig, adj. und adv.

dummsinnig, adj. und adv.
stumpfsinnig. tumsinniger bardus, stultus, ebes et fatuus Voc. incip. teut. y a. dumsinniger oder hertsinniger ebes Voc. theut. 1482 f 3ᵇ.
weils (das thier, der esel) aber ist so wundergrob,
thumsinnig, auch noch jung von jarn.
B. Waldis Esopus 346ᵃ.
dummsinnig insanus, mente captus Henisch 765. es ist wunderbar, und doch ists so, dasz ich eifersüchtig und dummsinnig bin wie ein kleiner junge, wenn sie andern freundlich begegnen Göthe an frau v. Stein 1, 360. vergl. dumpfsinnig.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1522, Z. 20.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dummsinnig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dummsinnig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)