Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dunstbild, n.

dunstbild, n.
1.
bildung aus dunst.
und bleich aus dem dufte der nacht gewebt
schwankt leis ein dunstbild (aus dem see) empor und schwebt
vom sturm ans ufer gezogen.
die hohe gestalt erreichet
die nebelwolken.
Schillers Musenalmanach 1799. s. 167.
2.
bildlich, etwas nichtiges, eine täuschung, diese vorstellung, diese ansicht war ein dunstbild. das dunstbild zerflosz bei meiner umhalsung Schiller. s. dunstgebild. dunstgestalt.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1563, Z. 53.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dunstbild“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dunstbild>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)