Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dunstkreis, m.

dunstkreis, m.
luftkreis der einen himmelskörper zunächst umgibt, atmosphäre, s. dunstkugel. in dem dunstkreis der erde steigen die wolken auf.
der donner der mit rasen brüllte
und wald und flur mit schrecken füllte,
rollt nicht mehr durch den dunstkreis her.
Moses Mendelsohn in Voss Musenalm. 1780 s. 153.
der ganze tag war als ein ausschnitt aus dem klaren mond gehoben, den kein dunstkreis überschleiert J. Paul Siebenk. 3, 112. der gewitterhafte dampf- und dunstkreis des abends 4, 239. uneigentlich.
sie wird bei einer nachbarin sein.
indessen könnt ihr ganz allein
an aller hoffnung künftger freuden
in ihrem dunstkreis (zimmer) satt euch weiden.
Göthe 12, 136.
seine gedanken wateten träge durch den dunstkreis des gehirns J. Paul Quintus Fixlein 42. gleichwol müssen alle völker der erde einmal zusammengegossen werden und sich in gemeinschaftlicher gährung abklären, wenn einmal dieser lebensdunstkreis heiter werden soll ders. Hesperus 2, 221. wie weitaussehend sich gleich anfangs der krieg mit einem volk anliesz, dessen kraft noch nicht in den zerfetzenden dunstkreis des modernen staatsthums gezogen worden war Beckers Weltgesch. 14, 171. jeder der nicht im dunstkreis der macht befangen war.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1565, Z. 37.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dunstkreis“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dunstkreis>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)