Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dunzel, f.

dunzel, f.
ein leichtfertiges mädchen, im scherz oder verächtlich so genannt, aus dem franz. donzelle, roman. donzella demoiselle, das ebenso gebraucht wird. donsel leichtfertiges weibsbild Schmidt Westerwäld. idiot. 47. sieh doch die dunzel! weis mir im ganzen gesangbuch kein schöner lied als dies. sprichst wie du's verstehst Fr. Müller 1, 229. in der regel gibt solch ein mädel eine dunzel die meint sie wüszts am besten und versteht nichts v. Hoorn Gesch. 2, 59.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1566, Z. 46.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dunzel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dunzel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)