Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dupfbällchen, n.

dupfbällchen, n.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1566, Z. 61.

tupfbällchen, n.

-bällchen, n.,
wie tupfballen 1: dupfbällchen 'bei den kupferstechern, ein stückchen neuer taffet in gestalt eines beutels zusammengelegt und mit baumwolle ausgestopft, womit sie, anstatt mit der hand, die hinterseite einer mit firnisz bestrichenen platte dupfen' Campe (1807) 1, 767; Schrader dt.-frz. wb. (1871) 2, 1393; Hoyer-Kreuter technol. wb. (1902) 1, 783.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1952), Bd. XI,I,II (1952), Sp. 1817, Z. 24.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„dupfbällchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dupfb%C3%A4llchen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)