Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchbalsamen

durchbalsamen,
ganz mit balsamduft, mit wolgeruch durchdringen. vergl. durchbisamen. durchwürzen.
fühlt meine brust der freuden einflusz stärker,
womit der junge lenz die luft durchbalsamt hat
Willamov Poet. schriften (1779) 184.
wohl durchbalsamt
Ramler 1, 20.
würziger ambraduft
die luft durchbalsamt
Hölty 71.
auf, zofen, eilt,
durchbalsamet den saal mit weihrauchdüften
Schiller Semele, erster druck in der Anthologie 1782.
in dem letzten druck,
jungfrauen eilt,
durchwürzt den saal mit süszen ambradüften
13ᵃ.
die blumen, denen er das leben gab,
durchbalsamten die flur mit süszen frühlingslüften
Wieland 17, 9.
durchbalsamte den garten mit einem ganzen Arabien von wolgerüchen ders.
heiliger duft
durchbalsamt rings um ihn die luft
jetzt entwusch sie zuerst in ambrosia jede befleckung
ihrem reizenden wuchs und salbt ihn mit lauterem öle,
fein und ambrosischer kraft, von würzigem dufte durchbalsamt.
Voss Ilias 14, 172.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1585, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„durchbalsamen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchbalsamen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)