Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchbauen

durchbauen,
bebauen, ausbauen, percolere Henisch 771.
grôz und wît alsam ein stat,
gar durchbûwit und durchsat
mit uncristenlîcher dît
Jeroschin s. 140.
die wol durchbuwen haben die lant
Muskatblut 64, 13.
sein geheus war allenthalben köstlich durchbauet Bocc. 1, 34ᵇ. die häuser waren alle mit schönen kammern und läuben durchbauet Faust Frankenb. chronik 35. bei den bergleuten wird es von dem grubenbetriebe durch fremdes feld gebraucht Scheuchenstuel 60.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1585, Z. 34.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„durchbauen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchbauen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)