Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchbittern

durchbittern,
mit bitterkeit erfüllen, durchdringen.
(gott) der alliu dinc durchbittert und durchsüezet
Frauenlob s. 220. 391, 2 Ettm.
der kelch durchbittert mit wermut
Schubart 2, 293.
uneigentlich. wiltu nicht einmal denken das gott dein herr und richter ist und dein durchbittert und heszigs herz wandelen? Luther 1, 361ᵃ. und sind zudem so durchbittert und entbrant 5, 73ᵃ. er hebt an zu scharren und zu toben so lang bis er gar im herzen durchbittert wirt mit giftigem hasz 5, 419ᵇ. der (teufel) also in der welt regieret und die herzen vergiftet und durchbittert mit seinem wütigen hasz wider Christum und sein wort 6, 186ᵇ. er ist ganz durchbittert ardet, urit, fervet, totus in fermento est Stieler 130. die meinem gemüthe die erste liebesmilch eingeflöszet, nachmals aber diese mit solcher wermut durchbittert hat Lohenstein Arminius 2, 1481. vergl. erbittern. verbittern.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1587, Z. 75.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„durchbittern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchbittern>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)