Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchdampfen

durchdampfen,
1.
untrennbar, mit dampf erfüllen.
der schönste weihrauch soll mein heiteres zimmer durchdampfen,
das gram und schwere dünste fliehn
Zachariä an Selinen.
und es (das schiff) erschütterte ganz vor dem schmetternden strale Kronions,
rings vom schwefel durchdampft
Voss Odyssee 12, 417. 14, 307.
obwol sie (die ritter im turnier) mit gewalt zusammen stoben (auf einander rannten),
ward keiner doch den andern mehr gewahr.
die groszen rosse die so mächtig schnoben
durchdampften rings die luft so ganz und gar
Gries Bojardo 2. 20, 17.
mit einem dampfwagen, dampfschiff, dampfer durchfahren.
2.
trennbar, dampfend hervordringen. der kessel hat ein loch, wo das wasser durchdampft.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1597, Z. 3.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
drinkbirne durchdrang
Zitationshilfe
„durchdampfen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchdampfen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)