Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchdummeln

durchdummeln,
durchtummeln.
wie wenn geschwollen ein strom sich hinab in die ebene gieszet
voll herbstflut vom gebirg, indem Zeus regen ihn fortdrängt:
viel der dorrenden eichen sodann, viel kiefergeholz auch
wälzt er hinab und rollt viel trübenden schlamm in die salzflut:
so durchtummelte tobend das feld der stralende Ajas,
bahn durch männer sich hauend und reisige
Voss Ilias 11, 492—497.
wehe mir doch! wie schwärmen die hauptumlockten Achaier
wieder daher zu den schiffen, in angst die gefilde durchtummelnd?
18, 6.
aber lasz ich jene gescheucht die gefilde durchtummeln
21, 554.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1601, Z. 62.

durchtummeln, f.

durchtummeln, f.
durchdummeln.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1705, Z. 21.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchdummeln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchdummeln>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)