Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchein, adv.

durchein, adv.
durcheinander, dann auch völlig, gänzlich, wie durchhin. der bapst alle ding durchein vermengt Hutten 5, 323. darzu auch alle zindstrick und pulverfässer und fleschen der schützen, alles durchein ernasset, also dasz under 100 schüssen nit einer los gangen Fronsperger Kriegsbuch 3, 139ᵇ. versuch dein stuck (die seele der kanone) ob es durch ein gleich sei bis an den boden Feuerwerkbuch von 1591 bei Schmeller 1, 393. s. mhd. after ein. bî ein. mit ein. über ein. under ein. von ein; vergl. zu Athis A, 96. unten 3, 145.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1602, Z. 32.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)