Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchfäule, f.

durchfäule, f.
bei erwachsenen mundfäule, scharbock, stomacace Nemnich Lex. nosolog. cancer vel herpes exedens gingivam Henisch 772. vitium gingivae, cum dentes decidunt Frisch 1, 251ᶜ. bei kindern schwämmchen, schwammartige blattern oder auswüchse im mund, aphthae Stalder 1, 358. nun will ich von der mund- oder durchfäule der kinderen handlen Würz 469. bei pferden nennt Seuter die krankheit curfisz oder gurfeüle die das rosz anstoszt im maul 406. bei den pferden ist aber durchfäule auch ein geschwür an den fesseln, fesselgeschwür, franz. javart. vergl. durfehe.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1606, Z. 49.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„durchfaule“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchf%C3%A4ule>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)