Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchfühlen

durchfühlen,
durch eine hülle, bedeckung erkennen, wahr nehmen, palpando pervestigare. es war geld in dem beutel, man fühlte es durch. uneigentlich, er äuszerte sich mit zurückhaltung, und man konnte durchfühlen dasz er der sache abgeneigt war. ich hab unsere besten schriftsteller mitgenommen, die wollen wir hand in hand durchfühlen mit sinn und gefühl genieszen Klinger 1, 161. reflexiv, weil das noch vom bedürfnis überhüllte verfinsterte ich bis zu keinem zweiten sich durchfühlen kann J. Paul.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1612, Z. 47.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchfühlen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchf%C3%BChlen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)