Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchfüttern

durchfüttern,
die innere seite eines kleidungsstückes mit einem andern zeug, mit pelz überziehen. dieser rock ist mit atlas durchfüttert. er sollte mir den mantel mit pelz durchfüttern. ein purpurfärbichter seidenrock mit schwarzen füchsen durchfüttert Lohenstein Armin 1, 592.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1613, Z. 34.

durchfüttern

durchfüttern,
das vieh die zeit hindurch, in welcher mangel an futter ist, erhalten. er hatte not in dem trocknen sommer seine schafe durchzufüttern. er hat ochsen und kühe im winter durchgefüttert. auch wol von menschen, die arme frau hat ihre kinder den winter glücklich durchgefüttert.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1613, Z. 39.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„durchfuttern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchf%C3%BCttern>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)