Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchflammen

durchflammen,
in flammen setzen, flammend erfüllen. uneigentlich. ihn durchflammte die begierde nach ruhm. ihre worte durchflammten sein herz.
hoher muth durchflammt seine brust
schmerz durchflammte mein blut,
wehmut sasz in meinen blicken
bis Zemirens rose kam
Karschin Ged. 291.
die hörenden rissen
mächtige zweifel itzt fort, dann wieder siegender glaube.
beide wechselten oft und durchflammten die seele
Klopstock Mess. 14, 853.
(der) kurze fliegende blick auf ihre wunden durchflammt mich
schon mit wüthender angst
ders.
unsinn und wuth
durchflammt ein volk weit ehr als lieb und freude
Göthe 10, 43.
und neue freudigkeit durchflammt den busen
das ideal des höchsten schönen
durchflammte glühend mein gefühl
Körner 1, 304.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1608, Z. 23.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchflammen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchflammen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)