Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchglänzen

durchglänzen,
wie durchschimmern, mhd. durchglenzen Ben. 1, 549ᵃ.
1.
untrennbar, erhellen, erleuchten, mit glanz erfüllen. der durchlûchtet oder durchglanzet ist mit dem êwigen oder gotlîchen liechte Theologia deutsch 82. celum empyreum der fiurin himel, also geheiszen niut von dem fiure allein, von der unmäszigen durchglenzenden klarheit die er an siner natur hat unbeweglich und untödemlich Heinrich Suso in Wackernagels lesebuch 1. 883, 16.
der mai mit seiner kraft
den walt hat durchglenzet
Fastnachtsp. 1384.
bald sieht er abwärts, voller glanz und prangen,
noch einen himmel in den fluren hangen,
noch eine sonne Amphitritens grenzen grundaus durchglänzen
schein durchglänzt den eichenhain
uneigentlich,
ist mir mein herz durchglenzet dick
mit manchem süszen augenblick
2.
trennbar, durch etwas hindurch leuchten, schimmern, translucere. es zogen wolken am himmel, aber einzelne sterne glänzten durch. sie trug einen schleier, aber die edelsteine in den haaren glänzten durch. durchglanzen, durchgleiszen Maaler 94ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1621, Z. 32.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchglänzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchgl%C3%A4nzen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)