Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchhallen

durchhallen,
circumsonare, totum locum percrepare Stieler 734. und der klang des horens durchhale sterklich 2 Mos. 19, 16. bibel v. 1483.
o du weinendes kind (Jesus), mit welchem donner durchhalltest
du den himmel, als du im staube der sterblichen weintest
also ertönte durchhallt von englischen stimmen der umkreis
ders.
aber die streiter zu fusz, mit ehernen waffen gerüstet,
drangen voran; endloses geschrei durchhallte die dämmrung
Voss Ilias 11, 50.
fröhliche lust durchhallte die königsburg mit getümmel
ders.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1625, Z. 43.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchhallen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchhallen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)