Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchhetzen

durchhetzen,
hetzend durchjagen, mhd. durchhetzen Ben. 1, 642ᵇ.
das wild springt auf, und nun erst setzen
ihm eure jäger nach, durchhetzen
die weite welt nach seinem lauf
Thümmel Reise 3, 27.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1628, Z. 5.

durchhitzen

durchhitzen,
durch und durch erhitzen, wie durchheizen, mhd. durchhitzen Ben. 1, 658ᵃ.
1.
untrennbar. die sonne durchhitzt die erde.
und in dem augst ein küeler wint,
so vihe und liut durchhitzet sint
Renner 6068.
als ein brûthenne ob eiern sitzet
hungerec, durstic und durchhitzet
7653.
2.
trennbar. der ofen ist schon durchgehitzt. intrans. des ersten wend in (den braten) sitlich (almälig) von dem fewer und denn je neher, bisz er durchhitz, so hat er sein genug Küchenmeisterei b v.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1629, Z. 21.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchhetzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchhetzen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)