Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchkreuzen

durchkreuzen,
1.
eigentlich, kreuzweis durchschneiden. diese linie wird von einer andern durchkreuzt.
durch enge
sich oft durchkreuzende lichtarme bogengänge
Wieland Oberon.
in dieser gedrängt bewohnten ebene, durchschnitten von gräben, durchkreuzt von baumpflanzungen Niebuhr 3, 138.
2.
uneigentlich.
a.
durchirren, durchziehen, durch etwas hin und her fahren. blitze durchkreuzen die schwarze nacht.
nur wir, auf blindes glück, als schiffer ohne karten
durchkreuzen ihn, den faulen pfuhl der zeit
Lessing 1, 95.
doch so fähret der fischer dem hohen meer zu, sobald ihm
günstig der wind und morgen erscheint; er treibt sein gewerbe
wenn auch hundert gesellen die blinkende fläche durchkreuzen
Göthe 1, 335.
ist nicht Deutschland von einem ende zum andern durchreist, durchkreuzt? 19, 102.
sie verrät uns den kühnen korsaren
der die küste verwegen durchkreuzt
Schiller 491ᵃ.
mit gedanken durchirren. trübe gedanken durchkreuzten seine seele. meine, die bibel nach allen seiten durchkreuzende lebhaftigkeit Göthe 24, 203.
den schnell bewölkten geist durchkreuzten ernstgedanken
Kosegarten in Schillers musenalmanach von 1800 s. 191.
als Albano so wellen und berge und sterne mit stillerer seele durchkreuzte J. Paul Titan 1, 46.
b.
störend dazwischen kommen. den plan eines andern durchkreuzen. (er) begegnete zum voraus den zufällen die seine anschläge durchkreuzen konnten Wieland 7, 172. der die überzeugungen anderer nicht gern mit den seinigen durchkreuzte Göthe 17, 33. statt unser vertrauen redlich zu erwiedern, folgen sie ihren ansichten, durchkreuzen unsre wünsche und miszleiten unser schicksal 23, 182. ein gedanke durchkreuzt den andern Bettine Briefe 1, 299.
3.
reflexiv. die zwei straszen durchkreuzen sich. uneigentlich. was denkt man denn, wenn sich in einem augenblicke tausend gedanken durchkreuzen durch einander gehen? Lessing.
zerrissene gedanken
durchkreuzen sich, von troste leer
Gotter 1, 220.
welch wundersam verschlungenes gewebe
vielfältig sich durchkreuzender gewalt
Rückert Ged. 135.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1635, Z. 53.

durchkreuzen, n.

durchkreuzen, n.
die vordertheile der schiffe waren auswärts, die hintertheile einwärts gekehrt, um den feindlichen schiffen das durchkreuzen zu verweren Heilman Thucydides 281. s. durchkreuzung.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1636, Z. 14.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchkreuzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchkreuzen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)