Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchlaufig, adj. und adv.

durchlaufig adj. und adv.
1.
perfunctorius, schnell, durchlaufig Serranus Dictionar. s. 2ᵇ. vergl. durchläuftig.
2.
der den durchfall hat. durchlöufig foriolus Maaler 94ᵈ. denen so durchlaufig oder diarrhöisch seind Thurneisser Magna alchymia 2, 40. so aber einer zu vielflüssig oder durchläufig wäre, sol man den wermuth allein oder aber mit andern stücken die da stopfen vermischt brauchen Tabernämont. Kräuterbuch 3. nach dem sprichwort 'auf märkten und kirchweihen find ein durchlaufiger ars allzeit genug trecks' Fischart Garg. 121ᵇ. durchlaufig, bauchflüssig, der den bauchlauf oder curre cito hat Henisch 773. s. durchläuftig.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1643, Z. 58.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchlaufig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchl%C3%A4ufig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)