Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchlöchern

durchlöchern,
gebräuchlicher als das gleichbedeutende durchlochen. im 15ten jahrhundert ohne umlaut, im Iwein schon gelöchert 583 mit den lesarten gelochert, gelochet.
1.
durchlochern, durchstechen perforare Eychman Voc. pred. T iiij. Diefenbach Gloss. lat. germ. 426ᵃ. durchlochern, durchporn, durchstechen, transfigere Voc. theut. 1482 f 4ᵇ. durchlöchern pertundere Maaler 94ᵈ. Henisch 774. Rädlein 207ᵇ. Frisch 1, 618ᵇ. die würmer durchlöcherten das bret. kleider, schuhe und strümpfe des armen mannes waren durchlöchert zerrissen. ein durchlöchertes hemde Steinbach 1, 1064.
zwo alte schachteln ohne decken,
ein alt durchlöchert blechern becken
Chr. Fel. Weisze Komische opern 2, 208.
lösten darauf vom durchlöcherten steine das haltseil
Voss Odyssee 13, 77.
er lief in den hafen eines laubganges ein und freuete sich wie der (von den sonnenstrahlen) durchlöcherte schatten der lauben blendend über seinen körper glitt J. Paul Hesperus 1, 65. er entblöszte nämlich sein leidendes, von so mancher fehlliebe verwundetes und durchbohrtes herz, das wie ein durchlöcherter thaler als votivgeld an mancher heiligen gehangen ders. Siebenkäs 3, 223.
durchlöchert von kugeln war sein hut
Schiller 323ᵃ.
2.
uneigentlich, verletzen, zerstören. der verstand eines weisen ist wie ein voller beutel: eine geschwinde krankheit kan selbigen leicht so durchlöchern dasz alle schätze der wissenschaft und gelehrsamkeit heraus fallen Comenius Orbis pictus 2, 219. Macchivallus macht die bundesverwandte wendig, fälschet und durchlöchert alle conföderationen Butschky Patmos 425. durchlöcherte gesetze leges violatae Stieler 1102. viele kleine schläge durchlöchern den festesten menschen so sicher als ein groszer J. Paul Hesperus 1, 93. millionen seelenwunden die unser durchlöchertes ich ganz durchsichtig machen würden, wär es nicht zum glück ganz vom kopf bis zum fusz in englisches heftpflaster gekleidet 3, 93. die ersten versikel des abgefluchten strafpsalms durchlöcherten das ohr der schuldlosen Regina ders. Unsichtb. loge 1, 148. eine solche durchlöcherte gallenblase eines sonst guten mannes Fibel 186.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1647, Z. 3.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchlöchern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchl%C3%B6chern>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)