Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchlauchtigkeit, f.

durchlauchtigkeit f.
niederl. doorluchtigheit, fürstliche person wie durchlaucht.
und sein euch all mit dienst bereit
und piten eur durchleuchtigkeit
ir laszt euch iren dienst gefallen
Fastnachtsp. 138, 20.
fürbitte an churfürstliche durchleuchtigkeit Luther 6, 508ᵃ. eure fürstl. durchleuchtigkeit verzeihen uns Heinrich Julius herzog v. Braunschw. schauspiele 535. 536 und öfter. beschlieszlich bat er dienstlich unter seine geringste diener ihn zu rechnen und aufzunehmen, dann gröszer gnad könt im für diszmal nicht widerfaren als wann er so viel gnaden bei seiner durchleuchtigkeit könt erheben dasz er dero wolgefällige dienst könt erweisen Fischart Garg. 144ᵇ. ihrer durchleuchtigkeit, meinem gnädigen fürsten und herrn Schuppius 686. wir comites oetingenses, landtgrafen zu Elsasz, bitten ewre oberste durchleuchtigkeit andechteclich und flehelich Oberlin 262. euwer durchleuchtigkeit Buch der liebe 28ᵃ. euer durchlauchtigkeit Chr. Weise Jephtha 3, 2. auf gesundheit Ihro hochfürstliche durchlauchtigkeit Ettner Medicin. maulaffe 143. eure fürstliche durchleuchtigkeit serenissima vestra celsitudo Stieler 1154. Frisch 1, 609. durchlauchtigkeit Rädlein 207ᵃ. Nieremberger Kk 3.
eine durchlauchtigkeit läszt er (Wallenstein) sich nennen
Schiller 378ᵃ.
das wort ist jetzt in abnahme gekommen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1641, Z. 1.

durchlauchtigkeit, f.

durchlauchtigkeit f.
niederl. doorluchtigheit, fürstliche person wie durchlaucht.
und sein euch all mit dienst bereit
und piten eur durchleuchtigkeit
ir laszt euch iren dienst gefallen
Fastnachtsp. 138, 20.
fürbitte an churfürstliche durchleuchtigkeit Luther 6, 508ᵃ. eure fürstl. durchleuchtigkeit verzeihen uns Heinrich Julius herzog v. Braunschw. schauspiele 535. 536 und öfter. beschlieszlich bat er dienstlich unter seine geringste diener ihn zu rechnen und aufzunehmen, dann gröszer gnad könt im für diszmal nicht widerfaren als wann er so viel gnaden bei seiner durchleuchtigkeit könt erheben dasz er dero wolgefällige dienst könt erweisen Fischart Garg. 144ᵇ. ihrer durchleuchtigkeit, meinem gnädigen fürsten und herrn Schuppius 686. wir comites oetingenses, landtgrafen zu Elsasz, bitten ewre oberste durchleuchtigkeit andechteclich und flehelich Oberlin 262. euwer durchleuchtigkeit Buch der liebe 28ᵃ. euer durchlauchtigkeit Chr. Weise Jephtha 3, 2. auf gesundheit Ihro hochfürstliche durchlauchtigkeit Ettner Medicin. maulaffe 143. eure fürstliche durchleuchtigkeit serenissima vestra celsitudo Stieler 1154. Frisch 1, 609. durchlauchtigkeit Rädlein 207ᵃ. Nieremberger Kk 3.
eine durchlauchtigkeit läszt er (Wallenstein) sich nennen
Schiller 378ᵃ.
das wort ist jetzt in abnahme gekommen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1641, Z. 1.

durchleuchtigkeit, f.

durchleuchtigkeit, f.
s. durchlauchtigkeit.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1646, Z. 35.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchlauchtigkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchlauchtigkeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)