Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchmesser, m.

durchmesser, m.
diameter, die gerade linie welche von einem puncte der peripherie bis zum andern den mittelpunct eines kreises, einer kugel durchschneidet. Frisch 1, 660ᶜ bezeichnet es als ein neu aufgekommenes wort. durchmesser im lichten diamètre intérieur, äuszerer extérieur Beil 157. durchmesser einer seule, einer medaille franz. module das. der durchmesser der erde ist 110 mal kleiner als der durchmesser der sonne. die hälfte heiszt der halbmesser radius. uneigentlich, unser gemüth ist hier durch das unendliche der idee gleichsam über seinen natürlichen durchmesser ausgedehnt worden, dasz nichts vorhandenes es mehr ausfüllen kann Schiller.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1650, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchmesser“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchmesser>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)