Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchmustern

durchmustern,
prüfend, beurtheilend untersuchen, betrachten, tadeln. 1. untrennbar. soldaten durchmustern. sie durchmusterte mit den augen den vorgestellten bräutigam. er durchmusterte die ganze gesellschaft hatte an jedem etwas zu tadeln.
die töchter ergötzen
sich abends bei licht,
wann alles an netzen
und maschenwerk flicht;
oft wird mit gelächter
durchmustert das dorf
Salis 93.
trepp auf, trepp ab durchmustert er jeden winkel
sie durchmusterte sie (die zimmer) und fand sie noch nicht gelüftet genug Gutzkow Ritter vom geiste 4, 10. 2. trennbar. er hat die überschickten proben durchgemustert. daher
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1650, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchmustern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchmustern>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)