Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchnacht, f.

durchnacht, f.
ohne mondschein, nox illunis: Stieler 1322. das ahd. durnaht pernox Graff 2, 1020 ist wol nur eine falsche übersetzung die das lateinische für ein subst. ansah.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1650, Z. 57.

durchnachten

durchnachten,
pernoctare, ahd. duruhnahtên Graff 2, 1021. 1. intrans. die nacht zubringen, wie übernachten.
wo durchnachten wir alsdann?
oben auf dem burgaltan
Bürger 291ᵃ.
manchen wald hab ich durchwandelt, manch gebirg durchstiegen, manche aussicht bewundert, manche ruine durchkrochen, in mancher mühle durchnachtet Göthe 11, 289. 2. transitiv, mit nacht, dunkelheit erfüllen.
die durchnachtete höhle
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1650, Z. 61.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchnachten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchnachten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)