Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchproben

durchproben,
vollständig versuchen, erforschen, pertentare. die weinfässer sind alle durchgeprobt.
der erdbeherrscher wilde heeresgluten
die in der welt sich grimmig ausgetobt,
im niedrig schrecklichsten, im höchsten guten
nach ihrem wesen deutlich durchgeprobt
Göthe 13, 171.
manch brockenstückchen wäre durchzuproben,
doch heidenriegel find ich vorgeschoben
41, 110.
als dieser (der riese) in die halle trat mit toben,
zog Mandricard so eben kaum ein schwert;
und ohn erst viel die rechnung durchzuproben,
hat er sich hauend gegen ihn gekehrt
Gries Bojardo 3, 1, 60.
ebenso
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1654, Z. 39.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchproben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchproben>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)