Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchreden

durchreden,
umständlich, nach allen seiten im gespräch erörtern Hupel Liefl. idiot. 54. nachher hab ich verschiedenes durchgeredt und untersucht Göthe an frau v. Stein 1, 334. gewöhnlicher ist durchsprechen. bildlich, kraftlos, unwirksam machen, wie man bildlich durchlöchern sagt.
versiggelt schon der bapst mit blei,
so kan ichs widersprechen frei.
ich bins der selbig dapfer man
der gsiglet brief durchreden kan
Murner Schelmenzunft 6ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1656, Z. 62.

durchreden

durchreden,
durchseihen, durchsieben, cribrare; s. reden. negelein, ingber und muscat di stosz grob, du darfest ir nicht durchreden, und schut si also grob darein Kuchenmeisterei d ij. nimme lungenkraut gedörrt, gestoszen, durchgereden (dies starke part. prät. bemerkt Schmeller 3, 53), und wie ein tresenei gebrauchet: vertreibet das keichen Tabernämont. Kräuterbuch 947. ebenso
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1656, Z. 71.

durchredern

durchredern,
wozu reder m. sieb gehört. durchrädern Nieremberger Ll. dann auch durchreitern und durchreutern. lasz was zu zerstoszen ist zerstoszen, nachmals durchreitern Uffenbach 2, 175. zerstosz, reutere es durch Tabernäm. Kräuterb. 1310. nimb dann ein durchgereuterte aschen Seuter 361. durchreutern cribrare Henisch 774. Rädlein 207ᵇ. Nieremberger Ll. durchrüttern, durchrittern Reinwald Henneb. idiot. 1, 24. 2, 104.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1656, Z. 78.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchreden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchreden>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)