Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchreise, f.

durchreise, f.
transitus, wie durchreisung. peragratio Frisch 2, 106. Steinbach 2, 253. bei seiner durchreise habe ich mit ihm gesprochen. vergl. durchzug 1.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1657, Z. 54.

durchreisen

durchreisen,
1.
untrennbar, durchwandern, peragrare Henisch 774. Stieler 1589. niederl. doorreizen.   vergl. durchfahren.
welcher ein land durchreisen wil
der darf nicht newes bringen vil
Eyering 3, 171.
an allen orten die ich durchreiset und durchfahren Philand. 2, 20. sie hatten einen groszen theil von Italien zusammen durchreist Göthe 20, 247.
dasz auf dem erdenkreise nun wieder leben sei,
und wenn ich ihn durchreise, ich mich kann freun dabei
Rückert Ged. 214.
2.
trennbar, durch einen ort reisen. er hat sich in Berlin nicht aufgehalten und ist nur durchgereist. ein durchreisender braucht einen pasz nicht vorzuzeigen. mit unrecht transitiv,
zweimal drüber (nach 1616) war die sonne
durchgereiset diese bahn
Logau 2. zugabe s. 243.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1657, Z. 57.

durchreisen, n.

durchreisen, n.
durch die festung war das durchreisen nicht gestattet. ein so schnelles durchreisen erwartete man nicht.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1657, Z. 74.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchreisen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchreisen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)