Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchreiszen

durchreiszen,
ganz und gar zerreiszen, perscindere, cum impetu penetrare Stieler 1591, niederd. dôrrîten Schambach 46ᵃ.
1.
untrennbar. er durchrisz das blatt papier. der schwarze sclave durchrisz die stricke wie bindfaden.
der strom der feld und damm durchreiszt
durchreiszen will ich alle diese eisernen ketten Schiller 193ᵃ. uneigentlich. wie meinst du denn das ein schmerz werd sin nit allein ein zanwee sunder ein zerriszung aller glider: die müssen all durchrissen werden, ee das der gruselich tod di sele vom lib scheidet Keisersberg Bilger 47ᶜ. unser lieber vater ist nun auch ümgefallen und todes verblichen, und also unsere herzen durchrissen, betrübt und immer weinend gemacht worden Butschky Kanzellei 637. die verführte Floramene klagt
die rosen sein vorbei, mein garten ist durchrissen,
mein stock ist abgepflückt, ja schande liegt dafür
Riemer Polit. Stockfisch 357.
unter grauenvollen bildern durchrisz das gefühl sein herz Klinger 4, 265.
ein schweres ach der zunge band durchreiszt
der kühne riesengeist
wird unsrer staatskunst linien durchreiszen
265ᵇ.
den traum durchrisz ein schöner langer jüngling J. Paul Flegelj. 1, 140.
2.
trennbar. durchgerissene felsen, um über abgründe von strömen zu gelangen Heinse Ardinghello 1, 43. so wie heute nach und nach am himmel durch lichte fugen das blaue durchrisz durchbrach J. Paul Hesp. 1, 239. uneigentlich.
(stachel) womit du dann und wann, auch öfters ohn gewissen,
des nächsten ehrenkleid erbärmlich durchgerissen
durchbrechen, denkt ihr wohl gar mit den waffen noch durchzureiszen? Schiller 123ᵇ. reflexiv, sich durchreiszen sich durcharbeiten, frei machen. uneigentlich. eh noch seine thränen durch den harten schmerz sich durchgerissen hatten J. Paul Hesp. 4, 57. er risz sich durch solche kleine und doch eng umschnürende schmerzen durch ders. Titan 3, 20.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1658, Z. 14.

durchreiszen, n.

durchreiszen, n.
s. durchrisz.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1658, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchreiszen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchreiszen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)