Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

durchsausen

durchsausen,
sausend und heftig wehend durchdringen; vergl. durchbrausen. durchrauschen. untrennbar. der sturm durchsaust den wald.
den hagedorn durchsaust der wind
der wind durchsaust
die menschenleeren gassen
uneigentlich und bildlich. begeistrung, wie sie nie die brust eines sterblichen ausdehnte, durchsauste mich Klinger 2, 286. wenn einst seine seele den wahren schwung erhielte und der geist gottes ihn völlig durchsauste 3, 162. so hat mich denn mein guter genius nicht verlassen, er durchsauset die lüfte auf einem schlechten postklepper Bettine Briefe 2, 67.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1662, Z. 39.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchdonnern durchwirken
Zitationshilfe
„durchsausen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/durchsausen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)